top of page
Doz.Dr.Schubert Gesicht-7.jpg

Nasenkorrektur

Nasenkorrektur ohne Operation

„Es stört mich ja nur …“

 

Oftmals sind es nur kleine Dinge welche immer wieder negativ auffallen. Durch die wichtige Rolle der Nase in der Wahrnehmung des gesamten Gesichtes ist es nachvollziehbar, dass oft nur eine „Kleinigkeit“ über die Zufriedenheit mit dem eigenen Erscheinungsbild entscheidet.
Diese kleineren Unregelmäßigkeiten können oftmals sehr einfach und unkompliziert durch die Verwendung von Fillern ausgeglichen werden. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Korrektur eines leichten Nasenhöckers durch das Unterspritzen der Nasenwurzel. Es wird zwar der Höcker nicht verändert, der Gesamteindruck des Nasenrückens ist aber gänzlich anders da er durch das Auffüllen der angrenzenden Region weniger auffällig wird. Ähnlich kann man auch mit breiten Nasenspitzen, breiten Nasenrücken und vielem mehr verfahren.

Nasenkorrektur mit Operation

„Immer wenn ich in den Spiegel sehe …“

Wenn man in den Spiegel blickt und immer wieder das gleiche Merkmal ins Auge sticht führt dies oft zu einem immer wieder auftretenden unangenehmen Gefühl. Wenn die Nase zu breit oder zu lange ist, oder einfach nur einen unschönen Höcker aufweist können diese Merkmale operativ korrigiert werden.

In welchem Umfang, mit welcher Technik und mit oder ohne Veränderung der knöchernen Struktur wird von Fall zu Fall abhängig von den Voraussetzungen geplant. Ein gemeinsames Entscheiden über die Ziele der Operation ist die Basis für ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Doz.Dr.Schubert Rekonstruktion-5.jpg

3D Simulation Ihrer Nasenoperation

Auch verwenden wir eine 3D Simulationssoftware der Firma Crisalix. Hierbei kann das Operationsergebnis dreidimensional sichtbar gemacht werden. Diese Simulation ist eine relevante Entscheidungshilfe betreffend der gewünschten Form Ihrer Nase. Es muß aber bereits an dieser Stelle erwähnt werden, dass ein endgültiges Operationsergebnis nicht definitiv simuliert werden kann.

Wie steht es um die Nasenatmung?

Das Aussehen der Nase hängt ganz wesentlich von der Situation in der Nase ab. Eine übermäßig wachsende Nasenscheidewand kann nicht nur einen Höcker sondern auch eine Nasenatmungsbehinderung verursachen. Auch können vergrößerte Nasenmuscheln oftmals zusätzlich zu den sichtbaren Merkmalen Atmungsbehinderungen darstellen.
Aus diesem Grund werden alle Operationen welche auch Veränderungen an der inneren Nase bedürfen gemeinsam mit einer erfahrenen Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. Damit Ihre Nase nicht nur gut aussieht sondern auch die Funktion so gut wie möglich ist.

Doz.Dr.Schubert Rekonstruktion-5.jpg

Übersicht zur Nasenoperation der Weichteile:

Übersicht zur Nasenoperation der Weichteile und des Knochens:

Krankenhausaufenthalt:

Narkoseform:

Eingriffsdauer:

Schmerzen:

wieder gesellschaftsfähig:

wieder arbeitsfähig:

wieder sportfähig:

Nachbehandlung:

keiner, wird in der Ordination ambulant durchgeführt

lokale Betäubung, ggf. mit Dämmerschlaf

30-40 Minuten

ein bis zwei Tage, danach nur gelegentlich

nach 3-4 Tagen

nach 3-4 Tagen

nach 3 Wochen

Kontrollen nach 10 Tagen, 6 Wochen, 3 und ggf. 12 Monaten

Krankenhausaufenthalt:

Narkoseform:

Eingriffsdauer:

Schmerzen:

wieder gesellschaftsfähig:

wieder arbeitsfähig:

wieder sportfähig:

Nachbehandlung:

eine Nacht

Vollnarkose

ca. 1,5 Stunden

ein bis zwei Tage, danach nur gelegentlich

nach einer Woche (Gips)

nach 4-5 Tagen

nach 3 Wochen (keine Kontakt- oder Ballsportarten)

Kontrollen nach 10 Tagen, 6 Wochen, 3 und ggf. 12 Monaten

hinweis

Diese Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt auf keinen Fall ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Arzt.

Doz.Dr.Schubert Ordination-12.jpg

checkliste

Vor dem Eingriff...

Im Rahmen eines ausführlichen Aufklärungsgesprächs werden Sie entweder bei der Erstvorstellung oder aber spätestens zwei Wochen vor dem Eingriff ausführlich über den detaillierten Behandlungsablauf und die Operationsrisiken aufgeklärt. Zur Erinnerung finden Sie hier einige Punkte welche Sie beachten sollten:

Bitte zehn Tage vor dem Eingriff keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Bitte klären Sie gegebenenfalls mit Ihrem Hausarzt ob und wie Sie diese blutverdünnenden Medikamente ersetzen müssen.

Bitte lassen Sie Sich nach Ihrem stationären Aufenthalt abholen. Auch ist es vorteilhaft wenn Sie in den ersten Tagen nach der Operation zu Hause Hilfe hätten.

Wenn der Eingriff in Vollnarkose durchgeführt wird müssen Sie bei der stationären Aufnahme am Operationstag nüchtern sein. Dies bedeutet, dass Sie sechs Stunden vor dem Eingriff nicht essen, trinken oder rauchen dürfen. Klare Flüssigkeiten wie Wasser oder ungesüßter Tee können bis zu zwei Stunden vor dem Eingriff konsumiert werden. Wenn Sie in lokaler Betäubung operiert werden brauchen Sie nicht nüchtern zu sein.

Doz.Dr.Schubert Ordination-12.jpg

post-op

Nach dem Eingriff...

Die Dauer des Eingriffes beträgt etwa eineinhalb Stunden. Nach der Operation folgt ein kurzer Aufenthalt im Aufwachzimmer und schließlich der Rücktransfer an die Normalstation. Die während der Operation eingebrachten Tamponaden werden am Folgetag im Zuge der Morgenvisite entfernt. Nach vollständiger Mobilisation werden die Patientinnen zumeist am ersten Tag nach der Operation nach Hause entlassen. Wir empfehlen nach der Operation körperliche Schonung für einige Tage, danach können Sie in der Regel rasch wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.

Der nach der Operation angebrachte Nasengips sollte ca. eine Woche lang getragen werden. Sollte sich dieser Gips durch das Abschwellen in den ersten Tagen lockern wird ein neuer Gips anmodelliert.

Vermeiden Sie körperliche Anstrengung während der ersten 48 Stunden nach der Operation.

Es wird bei diesem Eingriff fast ausschließlich selbstauflösendes Nahtmaterial verwendet. Sollte ein Fadenzug notwendig sein erfolgt dieser im Zuge der Kontrolle nach zehn bis vierzehn Tagen.

Leichte sportliche Betätigung ist frühestens nach drei Wochen, volle Belastung erst nach sechs Wochen wieder möglich. Bitte vermeiden Sie Ball- und Kontaktsportarten für sechs Wochen!

Verlaufskontrollen finden nach zwei, sechs und zwölf Wochen sowie nach einem Jahr statt. Das endgültige Ergebnis ist erst nach dieser Zeit zu sehen.

Trägt die Krankenkasse die Kosten der Operation?

Abhängig vom Ausmaß der Auffälligkeit und vom Ausmaß einer allfälligen Nasenatmungsbehinderung kann in ausgewählten Fällen ein Antrag auf Kostenübernahme durch den Krankenversicherer gestellt werden.

"Beruhigende und freundlich lockere Atmosphäre. Das gesamte Team ist sehr freundlich und einfühlsam. Die Beratung von Hr. Dr. Schubert war umfassend und der Eingriff wurde äußerst kompetent durchgeführt. Hier fühlt man sich gut aufgehoben und ernst genommen."
"Ich war schon 2 mal Lippenfalten unterspritzen, Augenliedop...... Jetzt mache ich mir einen Termin zur Bauchdeckenstraffung aus.
Dr. Schubert ist ein sehr freundlicher, kompetenter Arzt.
Er geht auf seine Patienten ein und erklärt alles sehr genau.
Ich habe null Angst, weil ich weiß, dass ich bei ihm in den besten Händen bin!!!"
Einfach sympathisch und kompetent ! Priv.-Doz. Dr. Heinrich Schubert ist nicht nur für ästhetisch-plastische Chirurgie, sondern auch in anderen chirurgischen Bereichen der wohl Beste auf seinem Gebiet. Ich kann ihn uneingeschränkt weiter empfehlen !
Große Klasse! Angefangen von der sehr freundlichen Empfangsdame bis zu Dr. Schubert selbst herrscht in dieser Praxis eine sehr entspannte und freundliche Atmosphäre (die sich auch sofort auf die Patienten auswirkt). Wer eventuell mit etwas Ängsten kommen sollte wird soo nett empfangen und behandelt, daß diese sofort von einem abfallen. Dr. Schubert ist nicht nur ein echter Menschenfreund (der zudem sein Handwerk hervorragend versteht), sondern er ist total einfühlsam (und man kann auch durchaus Späße mit ihm machen!). Ich habe noch nie einen Arzt getroffen, der SO herzlich, ehrlich und verständnisvoll ist! Ich würde mich jederzeit wieder vertrauensvoll an diese Praxis und Dr. Schubert wenden.
bottom of page