top of page
Doz.Dr.Schubert Brust-2.jpg

Brustvergrößerung
Silikon 

„So groß wie ich es will!“

Kleine Brüste werden von betroffenen Patientinnen oftmals als sehr unangenehm empfunden. Die Vergrößerung, auch Augmentation genannt, stellt einen der häufigsten Eingriffe in der ästhetischen Chirurgie dar. Ziel ist es die Form und das Volumen der zu kleinen Brust zu verändern um so dem Wunsch der Patientin Rechnung zu tragen. In welchem Umfang, mit welcher Technik und mit welchen Materialien wird von Fall zu Fall abhängig von den Voraussetzungen geplant. Ein gemeinsames Entscheiden über die Ziele der Operation ist die Basis für ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Doz.Dr.Schubert Rekonstruktion-5.jpg

Welche Größe passt zu mir?

Im Zuge des Aufklärungsgespräches werden so genannte externe Sizer verwendet. Dies sind Silikonkissen, welche in einen Sport BH eingebracht werden und so das Ergebnis der Operation simulieren können. Im Gegensatz zu einer Computersimulation kann man so die angestrebte Zielgröße nicht nur sehen sondern auch fühlen bzw. tasten und im Spiegel prüfen wie die neue Brustgröße unter der Kleidung wirkt.

3D Simulation Ihrer Brustvergrösserung

Auch verwenden wir eine 3D Simulationssoftware der Firma Crisalix. Hierbei kann das Operationsergebnis mithilfe einer Virtual Reality Brille dreidimensional sichtbar gemacht werden. Diese Simulation ist einen relevante Entscheidungshilfe betreffend der gewünschten Größe. Es muß aber bereits an dieser Stelle erwähnt werden, dass ein endgültiges Operationsergebnis durch keine der beiden Methoden 100%ig simuliert werden kann.

Welcher Hautschnitt ist bei mir sinnvoll?

Der Eingriff an sich wird in Vollnarkose im Krankenhaus durchgeführt. Die Schnittführung liegt bei der alleinigen Vergrößerung meist in der Unterbrustfalte um die Narben möglichst unauffällig zu platzieren. Alternativ können die Brustimplantate aber auch über einen Schnitt am Warzenhofrand eingebracht werden.  Die Narben sollten nach einem Eingriff an der Brust natürlich so wenig sichtbar wie möglich sein. Der Zugang wird daher entweder über in der Unterbrustfalte oder über einen Schnitt in der Achsel gewählt. Der Schnitt unter der Brust ist bei großen Brüsten und bei eindeutig ausgeprägter Unterbrustfalte beliebt und der am häufigsten gewählte Zugang. Bei  schlanken Patientinnen ist der Zugang über die Achsel sehr beliebt da so an der Brust keinerlei Narbe sichtbar ist. 

Welche Methode für Sie geeignet ist hängt neben den anatomischen Voraussetzungen aber auch von Ihren Wünschen betreffend Größe und Form ab. In einem ausführlichen Beratungsgespräch können wir die für Sie geeignete Operationstechnik wählen.

Welche Implantate werden verwendet?

Abhängig vom Wunsch der Patientin werden runde oder anatomisch geformte Implantate verwendet. Die Form und Größe hängen hierbei maßgeblich von der gewünschten Brustform ab und werden im Zuge des Aufklärungsgespräches gemeinsam festgelegt. Alle verwendeten Implantate werden von der Firma Polytech in Deutschland produziert. Diese Firma ist der einzige deutsche Hersteller von Weichteilimplantaten und garantiert seit 1986 höchste Qualität.

Doz.Dr.Schubert Rekonstruktion-5.jpg

Übersicht zur Operation:

Krankenhausaufenthalt:

tagesklinisch oder eine Übernachtung, je nach Wunsch. Allerdings immer im Krankenhaus Wehrle-Diakonissen.

Narkoseform:

Allgemeinanästhesie

Eingriffsdauer:

30 Minuten bei alleiniger Vergrößerung bis zwei Stunden wenn gleichzeitig eine Straffung vorgenommen wird.

Schmerzen:

zumeist sind die ersten drei Tage schmerzhaft, ähnlich einem ausgeprägtem Muskelkater

wieder gesellschaftsfähig:

nach 2 Tagen

wieder arbeitsfähig:

nach 1 (Schreibtischtätigkeit) bzw. 3 Wochen (körperliche Arbeit)

wieder sportfähig:

nach 3 Wochen

Nachbehandlung:

Sport BH für sechs Wochen Tag und Nacht

Doz.Dr.Schubert Ordination-12.jpg

checkliste

Vor dem Eingriff...

Im Rahmen eines ausführlichen Aufklärungsgesprächs werden Sie entweder bei der Erstvorstellung oder aber spätestens zwei Wochen vor dem Eingriff ausführlich über den detaillierten Behandlungsablauf und die Operationsrisiken aufgeklärt. Zur Erinnerung finden Sie hier einige Punkte welche Sie beachten sollten:

Bitte zehn Tage vor dem Eingriff keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Bitte klären Sie gegebenenfalls mit Ihrem Hausarzt ob und wie Sie diese blutverdünnenden Medikamente ersetzen müssen.

Bitte lassen Sie Sich nach Ihrem stationären Aufenthalt abholen. Auch ist es vorteilhaft wenn Sie in den ersten Tagen nach der Operation zu Hause Hilfe hätten.

Da der Eingriff in Vollnarkose durchgeführt wird, müssen Sie bei der stationären Aufnahme am Operationstag nüchtern sein. Dies bedeutet, dass Sie sechs Stunden vor dem Eingriff nicht essen, trinken oder rauchen dürfen. Klare Flüssigkeiten wie Wasser oder ungesüßter Tee können bis zu zwei Stunden vor dem Eingriff konsumiert werden.

Doz.Dr.Schubert Ordination-12.jpg

post-op

Nach dem Eingriff...

In seltenen Fällen werden, abhängig von der Größe des Eingriffes am Ende der Operation Drainagen eingebracht. Diese dünnen Schläuche fördern Wundsekret aus der Wundhöhle nach außen und sind für die Heilung unmittelbar nach der Operation bedeutsam. Sie werden zumeist am ersten Tag nach der Operation vorsichtig entfernt.

Nach der Operation sollten Sie für sechs Wochen einen straff sitzenden BH tragen (Tag und Nacht!). Dieser „Verband“ komprimiert die Wunde und trägt so zur Heilung aber auch zur Formung bei.

Vermeiden Sie körperliche Anstrengung während der ersten 48 Stunden nach der Operation.

Es wird bei diesem Eingriff fast ausschließlich selbstauflösendes Nahtmaterial verwendet. Sollte ein Fadenzug notwendig sein erfolgt dieser im Zuge der Kontrolle nach zehn bis vierzehn Tagen.

Leichte sportliche Betätigung ist frühestens nach drei Wochen, volle Belastung erst nach sechs Wochen wieder möglich.

Verlaufskontrollen finden nach zwei, sechs und zwölf Wochen sowie nach einem Jahr statt. Das endgültige Ergebnis ist erst nach dieser Zeit zu sehen.

Trägt die Krankenkasse die Kosten der Operation?

Abhängig vom Ausmaß und von der psychischen Belastung kann in ausgewählten Fällen ein Antrag auf Kostenübernahme durch den Krankenversicherer gestellt werden.

hinweis

Diese Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt auf keinen Fall ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Arzt.

"Beruhigende und freundlich lockere Atmosphäre. Das gesamte Team ist sehr freundlich und einfühlsam. Die Beratung von Hr. Dr. Schubert war umfassend und der Eingriff wurde äußerst kompetent durchgeführt. Hier fühlt man sich gut aufgehoben und ernst genommen."
"Ich war schon 2 mal Lippenfalten unterspritzen, Augenliedop...... Jetzt mache ich mir einen Termin zur Bauchdeckenstraffung aus.
Dr. Schubert ist ein sehr freundlicher, kompetenter Arzt.
Er geht auf seine Patienten ein und erklärt alles sehr genau.
Ich habe null Angst, weil ich weiß, dass ich bei ihm in den besten Händen bin!!!"
Einfach sympathisch und kompetent ! Priv.-Doz. Dr. Heinrich Schubert ist nicht nur für ästhetisch-plastische Chirurgie, sondern auch in anderen chirurgischen Bereichen der wohl Beste auf seinem Gebiet. Ich kann ihn uneingeschränkt weiter empfehlen !
Große Klasse! Angefangen von der sehr freundlichen Empfangsdame bis zu Dr. Schubert selbst herrscht in dieser Praxis eine sehr entspannte und freundliche Atmosphäre (die sich auch sofort auf die Patienten auswirkt). Wer eventuell mit etwas Ängsten kommen sollte wird soo nett empfangen und behandelt, daß diese sofort von einem abfallen. Dr. Schubert ist nicht nur ein echter Menschenfreund (der zudem sein Handwerk hervorragend versteht), sondern er ist total einfühlsam (und man kann auch durchaus Späße mit ihm machen!). Ich habe noch nie einen Arzt getroffen, der SO herzlich, ehrlich und verständnisvoll ist! Ich würde mich jederzeit wieder vertrauensvoll an diese Praxis und Dr. Schubert wenden.
bottom of page